Brücke zu den Menschen

Der Umbau rückt immer näher und die Vorarbeiten laufen an. Bis zum 30. September werden die Räume für den ersten Bauabschnitt nach und nach leer geräumt. Bis dahin können sie weiterhin genutzt werden. Danach beginnt der Rückbau und sie stehen uns nicht mehr zur Verfügung.

Nähere Informationen zum Bau findest Du im Factsheet.

Welche Räume sind betroffen?

Folgende Räume sind betroffen:

2. Obergeschoss im Altbau
rechts:

  • CVJM 1, 3 und 4,
  • der Gebetsraum und
  • das FeG Büro, sowie
  • die Küche,
  • das WC und die Dusche

links:

  • Raum Beratung,
  • Büro und
  • die kleine Küche und WC

1. Obergeschoss im Altbau

  • ehem. MSGL-Büro,
  • Raum 3 und 4, sowie
  • das Plenum.
  • Später ist auch das Foyer betroffen

RAUMNUTZUNG AB DEM 1. OKTOBER:

   1) Räume, die genutzt werden können: 
        
Im EG: Lichtblick, Küche, Mehrzweckraum (klein und groß), Bowlingbahn, WC-Trakt
        Im 1. OG: Still(er)-Raum (ehem. Bücherstube), Aquarium, Café goldrichtig, 
        Im 2. OG: nichts
        Im 3. OG: Raum 6

    2) Regelmäßige Angebote, die umziehen müssen:

  • Gebetsraum: Gibt es in der Bauphase leider nicht, ein Teilbereich im Still(er)-Raum kann mit einer spanischen Wand unter der Woche dafür genutzt werden 
  • Mittendrin Gebet: Still(er)-Raum (ehem. Bücherstube)
  • Frühgebet: DieLämma-Raum
  • Gottesdienstvorgebet: Raum 6
  • Sprachkurs Deutsch: Lichtblick
  • Ukrainischer HK und Sprachkurs: Lichtblick
  • Vietnamesisches Mittagessen: Lichtblick nach 13 Uhr!
  • Windelflitzer: Still(er)-Raum (ehem. Bücherstube)

    3) Kindergottesdienste bis 31.12.2023

  • Stillende Mütter: Café goldrichtig
  • Lämmchen: Still(er)-Raum (ehem. Bücherstube)
  • Wollis: DieLämma
  • Grundschulkinder: Mehrzweckraum und Lichtblick
  • Teens: externes MSGL-Gebäude 

Sonntags ist der Lichtblick KEIN Durchgangsraum! Bitte die Küche nur vom neuen Haupteingang betreten und den Abstellraum nur durch die hintere Küche betreten (Tür wurde freigeräumt!).

Was passiert gerade?

Alles an Mobiliar, Inventar und Unterlagen werden von den Diakonen und einem speziellen Team geordnet, ausgemistet und für die Bauphase unter- oder umgestellt.
Sollten Maßnahmen (Sortieren, Verräumen etc) von einzelnen Mitarbeitern erforderlich sein, dann kommt der zuständige Diakon auf Dich zu.
Wie die restlichen Räume genutzt werden können, wird zeitnah bekannt gegeben.

Wer sind die Ansprechpartner?

Bei dringenden Fragen, können folgende Personen angesprochen werden:
– Allgemein: FeG Büro – buero@dresden.feg.de
– Speziell zum Arbeitsbereich – der jeweilige Gruppenleiter oder Diakon
– Baulich: Bauausschuss – bauausschuss@dresden.feg.de

Wie kann ich helfen? – anpacken/verpflegen/spenden

anpacken

Vor allem ab dem 1. Oktober freuen wir uns dann über jede helfende Hand, die beim 2-wöchigen Rückbau der CVJM-Etage mit anpackt.
Peter Dobbelog hat hier den Überblick und ist Ansprechpartner (mit Rüdiger Mantey als helfende Hand). DANKE! Wer schon immer mal in der FeG randalieren wollte oder mit anpacken möchte, darf sich gern eintragen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1okvcfQjJ9h4kgI_DlUh0yirs8PvGQxVXLS0CLVlUl4s/edit#gid=0

verpflegen

Damit die Arbeit besser von der Hand geht, freuen sich die Helfer über Verpflegung (Mittagessen und Kaffeetrinken). Um auch dies besser zu koordinieren, bitte eintragen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1d9o_q6ZKCODR2Ma-q3OjA7rJx1i0we_Qtp4wXELtlyg/edit?usp=sharing

spenden

Spenden werden per Überweisung, PayPal oder über die FeG Homepage gerne entgegengenommen.

Und zuletzt aber am wichtigsten, freuen wir uns über Gebet: für Bewahrung, für gute Gespräche, für Weisheit bei Entscheidungen und keine bösen Überraschungen beim Rückbau.

Liebe Grüße und vielen Dank, eure FeG Dresden