Ballabend

21. April 2023

Tanzen vor Freude

Fast dreißig Jahre Ehe hat es gedauert, bis wir es auf einen richtigen Ball geschafft haben. Meine Frau hat es sich schon lange gewünscht, aber mein Ding war das Tanzen eher nicht. Beim Besuch eines FeG-Gottesdienstes erfuhren wir vom Festprogramm. Mir stach sofort der Ballabend und der Grundkurs Tanzen ins Auge. Ich meldete uns an und reservierte Karten für den Ballabend. Wann, wenn nicht jetzt und hier, wo wir so gern Gott und netten Menschen begegnen. An sechs Abenden erlernten wir unter fröhlicher Anleitung von Suse Ellmers die Grundschritte für Langsamen Walzer, Discofox, Foxtrott, Cha-cha-cha, Rumba, Tango, Wiener Walzer. Mit dieser Grundausstattung wagten wir uns schließlich aufs Tanzparkett im alten Ballsaal des Golden Lamms.

Am 6. Mai 1876 eröffnet, wurde die Gaststätte „Waldvilla“ 1921/22 von der „Li-iL Arzneimittel und Arzneibäder“ als Firmengebäude übernommen.

Am Ballabend kommen wir voller Vorfreude und natürlich festlich gekleidet an und sind gespannt, was uns erwartet. Da ist er der Ballsaal, viele schicke Menschen, festlich gedeckte Tische – es kann losgehen.

Dresdner Nachrichten 1856

Uli Mann und Judith Michael begrüßen die Gäste und das Orchester auf der Bühne spielt das erste Stück. Aber eröffnet wird der Ball standesgemäß mit einer Polonaise, die Suse mit uns Tanzschülern geübt hat. Wir 20 Paare zeigen die einstudierten Figuren, Brücken, Schlangen, Windmühlen und jubeln, als alles geklappt hat.

Es folgen nun viele Tanzrunden und wir nehmen so gut wie jeden Tanz mit, nur bei Samba und Jive halten wir uns lieber zurück, vielleicht folgt ja irgendwann ein Tanzkurs für Fortgeschrittene. Wir haben Spaß miteinander beim Ballabend Tanzen und so schlecht sind wir auch gar nicht unterwegs. Aber, wir bewundern auch die, die eine wirklich heiße Sohle aufs Parkett legen können. Besonders heiß ist die Sohle beim Showact, es wird ausdrucksstark Salsa getanzt. Großartig ist das Dresdner Salonorchester mit Sänger Marcus Günzel. Herrlich sind die Interpretationen von meist bekannten Liedern, originell die Ansagen.

Beim Ball konnte nicht nur schön getanzt, sondern auch sehr gut gegessen werden. Am Buffet blieben keine Wünsche offen und spätestens nach dem Dessert, war es gut, dass es gleich wieder auf die Tanzfläche ging. Tja, und dann war da noch die Tombola. Dem Charme des Losverkäufers Ulli und seiner reizenden Assistentin Judith konnten wir nicht widerstehen und kauften das angepriesene Zehner-Paket Lose. Die 198 war unser Glückslos, meine Frau holt den zweiten Preis ab, ein Cabrio-Wochenende. Wir sind amüsiert.

Kurz nach Mitternacht mit einer letzten Zugabe, „Aber bitte mit Sahne!“, ist der tolle Abend zu Ende. Schade, aber auch der richtige Zeitpunkt, wir merken es in Beinen und Füßen. Beim netten Gespräch mit Scheuflers werden wir gebeten diesen Artikel zu schreiben. Das machen wir gerne, auch als Dankeschön für dieses herrliche Festwochenende. Drei Tage durften wir Gäste sein und die Vollendung des Baus bejubeln. Wir staunten über die Organisation, die vielen Helfer und erlebten wieder einmal: Unser Gott ist ein wunderbarer Gott, der es richtig gut mit uns allen meint. Wir durften tanzen vor Freude! 

Gasthof zum Lamm

CORNELIA UND FRANK DONATH 
… freuen sich schon auf den nächsten Ballabend!